Blogartikel

Schädlingsbekämpfung im Jahresverlauf: Wann treten welche Schädlinge auf?

Schädlingsbekämpfung im Jahresverlauf: Wann treten welche Schädlinge auf?

Die Aktivität von Schädlingen schwankt je nach Jahreszeit. Um gezielt vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen oder bei einem Befall schnell zu reagieren, ist es hilfreich zu wissen, wann welche Schädlinge besonders aktiv sind.

Unser Saisonkalender für Schädlinge hilft Ihnen nicht nur, die Aktivitätszeiten der Schädlinge zu verstehen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen, um einen Befall zu verhindern. Egal ob in Düsseldorf, Wuppertal oder im gesamten Bergischen Land – eine frühzeitige Schädlingsbekämpfung spart Kosten und schützt Ihr Zuhause.

Warum ist ein Saisonkalender für Schädlinge wichtig?

Viele Menschen bemerken Schädlinge erst, wenn sie bereits zu einem Problem geworden sind. Mit einem Blick auf den Saisonkalender können Sie sich frühzeitig vorbereiten:

Prävention: Durch gezielte Maßnahmen, wie das Abdichten von Schlupflöchern oder den Einsatz von Schutzgittern, können Sie einem Befall vorbeugen. Beispielsweise können Sie Türspalten mit Bürstendichtungen verschließen oder Lebensmittel in luftdichten Behältern aufbewahren, um Schädlingen den Zugang zu erschweren.

Früherkennung: Wissen Sie, wann bestimmte Schädlinge aktiv sind, können Sie frühzeitig reagieren und größere Schäden vermeiden.

✔ Effektive Bekämpfung: Wenn Sie
wissen, wann ein Schädling am aktivsten ist, können Sie passende Maßnahmen gezielt einsetzen.

Tipps zur Schädlingsprävention je nach Jahreszeit

Frühjahr (März – Mai)

  • Ameisen beginnen, aktiv nach Nahrung zu suchen – achten Sie auf Zucker und offene Lebensmittel.
  • Erste Wespenköniginnen gründen ihre Nester – Behalten Sie den Einflug Bereich im Auge!
  • Silberfische und Schaben werden in warmen Räumen aktiv – gute Hygiene ist entscheidend.

Sommer (Juni – August)

  • Wespen erreichen im Hochsommer ihre größte Population – Abfalleimer gut verschließen!
  • Ameisenstraßen bilden sich oft rund um Küchenbereiche – achten Sie weiterhin auf die Lagerung von Lebensmitteln!
  • Motten vermehren sich stark – Textilien und Lebensmittel regelmäßig kontrollieren.

Herbst (September – November)

  • Ratten und Mäuse suchen sich warme Rückzugsorte – Gebäudeschutz verstärken.
  • Motten legen ihre Eier in warme Lager – Vorräte regelmäßig überprüfen.
  • Wespen bleiben im September besonders aktiv – vermeiden Sie süße Speisen im Freien.

Winter (Dezember – Februar)

  • Nagetiere werden aktiv in Häusern – rechtzeitig Grünbewuchs am Haus entfernen.
  • Wenig/ Keine Aktivität bei Wespen und Ameisen – ideal für vorbeugende Maßnahmen.

Fazit: Mit Wissen gegen Schädlinge

Ein Schädlingsbefall kann erhebliche finanzielle Schäden verursachen und Ihre Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Nutzen Sie unseren Saisonkalender, um sich rechtzeitig vorzubereiten und Schädlinge gezielt zu bekämpfen. Falls Sie Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen als Kammerjäger in Düsseldorf, Wuppertal und dem gesamten Bergischen Land gerne zur Seite.

Wir helfen Ihnen, die Kosten einer Schädlingsbekämpfung gering zu halten und Ihr Zuhause oder Unternehmen schädlingsfrei zu machen. Bleiben Sie wachsam und setzen Sie die genannten Maßnahmen aktiv um – so schützen Sie Ihr Zuhause effektiv vor Schädlingen!

Picture of Markus Meier

Markus Meier

Ihre Professionelle Schädlingsbekämpfer. Mit umfassendem Fachwissen und maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir für eine sichere und schädlingsfreie Umgebung.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Wir schützen Ihr Zuhause oder Unternehmen vor Schädlingen