Blogartikel

Bettwanzen im Urlaub vermeiden – So reisen Sie sicher und schädlingsfrei.

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt – doch in vielen Hotelzimmern und Ferienwohnungen lauert ein unsichtbares Risiko:

Bettwanzen. Die kleinen Blutsauger werden häufig unbemerkt eingeschleppt und können nach der Reise zum Albtraum in den eigenen vier Wänden werden.

Wie Sie sich effektiv vor Bettwanzen schützen – und was Sie bei Schaben oder Papierfischchen am Rande beachten sollten – zeigen wir in dieser Checkliste für sicheres Reisen.

1. Vor der Reise: Richtig packen schützt

  • Nutzen Sie Hartschalenkoffer statt Stoffgepäck. Diese sind weniger anfällig für Befall und lassen sich leichter inspizieren und reinigen.

  • Verpacken Sie Ihre Kleidung in verschließbare Beutel oder Vakuumtaschen. So haben Bettwanzen kaum Chancen, sich einzunisten.

  • Verzichten Sie möglichst auf Kartons für Mitbringsel – besonders Papierverpackungen bieten Schädlingen wie Papierfischchen gute Verstecke.

2. Bei der Ankunft: Erst checken, dann auspacken

  • Inspektion ist Pflicht! Kontrollieren Sie:

    • Matratzen und Matratzennaht

    • Bettrahmen, Kopfteil, Nachttische

    • Polstermöbel in Bettnähe

  • Achten Sie auf:

    • kleine schwarze Punkte (Kotspuren)

    • hellbraune Häutungsreste

    • Blutflecken oder lebende Tiere

  • Stellen Sie Ihr Gepäck niemals aufs Bett oder auf den Teppich. Nutzen Sie Kofferständer oder glatte Oberflächen wie Fliesen oder Tischplatten.

3. Während des Aufenthalts: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Bettwanzen im Urlaub vermeiden – So reisen Sie sicher und schädlingsfrei
  • Lassen Sie Kleidung nicht offen liegen. Verstauen Sie alles im Koffer oder in Beuteln.

  • Vermeiden Sie es, Taschen, Schuhe oder Kleidung unter das Bett zu legen.

  • Kontrollieren Sie nach den ersten Nächten erneut das Bett – besonders nach verdächtigen Hautreaktionen wie juckenden Stichen.

4. Nach der Rückreise: Sofort handeln

  • Gepäck draußen inspizieren. Öffnen Sie den Koffer idealerweise im Flur oder auf dem Balkon.
  • Waschen Sie alle Kleidungsstücke – auch ungetragene – bei mindestens 60 °C.
    Anschließend alles heiß trocknen (idealerweise > 50 °C für 30–60 Minuten).
  • Saugen Sie den Koffer gründlich aus und reinigen Sie ihn mit heißem Seifenwasser oder Dampfreiniger.
  • Lagern Sie das Gepäck nicht im Schlafzimmer – besser im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage.

5. Wenn es trotzdem passiert: Keine Panik – aber handeln!

  • Sollten Sie nach der Reise kleine Bisse feststellen oder Bettwanzen entdecken:

    • Nicht selbst experimentieren! Hausmittel helfen nicht zuverlässig.

    • Kontaktieren Sie eine professionelle Schädlingsbekämpfung, idealerweise mit Erfahrung in Wärmebehandlung oder gezielter chemischer Bekämpfung

6. Weitere Mitreisende: Schaben & Papierfischchen

  • Auch wenn Bettwanzen das größte Risiko darstellen, können auch Schaben (über Lebensmittel oder warme Länder) und Papierfischchen (in Kartonagen, Büchern oder Verpackungen) unbemerkt mitreisen.
    Unsere Empfehlung:

    • Kartons und Verpackungen direkt draußen auspacken

    • Souvenirs aus Papier luftdicht aufbewahren

    • Papierfischchen-Funde melden – sie können massive Schäden anrichten

Fazit: Ein wachsames Auge spart Ärger

  • Bettwanzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und der richtigen Vorbereitung können Sie das Risiko aber deutlich reduzieren. Und wenn es doch passiert: Frühzeitiges Handeln verhindert eine Ausbreitung im Zuhause.

Haben Sie ein Schädlingsproblem?
Dann setzen Sie auf Qualität – setzen Sie auf uns.
📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen:

Wir helfen schnell, diskret und professionell

Bild von Markus Meier

Markus Meier

Ihre Professionelle Schädlingsbekämpfer. Mit umfassendem Fachwissen und maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir für eine sichere und schädlingsfreie Umgebung.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email